Impressionismus

Edgar Degas: Der Chronist des Pariser Lebens
Frühe Jahre und künstlerische Wurzeln Edgar Degas wurde am 19. Juli 1834 in Paris geboren. Er entstammte einer wohlhabenden Familie, was ihm eine gute Ausbildung und frühen Zugang zur Kunstwelt ermöglichte. Ursprünglich begann er ein […]

Auguste Renoir: Ein Leben in Farbe und Licht
Frühe Schritte eines Impressionisten Pierre-Auguste Renoir wurde am 25. Februar 1841 in Limoges, Frankreich, geboren. Schon früh zeigte er Interesse an der Kunst und begann seine Laufbahn als Porzellanmaler. Sein Umzug nach Paris im Jahr […]

Claude Monet: Meister des Impressionismus
Frühe Jahre und Anfänge seiner künstlerischen Laufbahn Claude Monet, geboren am 14. November 1840 in Paris, wuchs in Le Havre auf. Schon in jungen Jahren zeigte er Talent im Zeichnen und Malen. Monets frühe Werke, […]

Expressionismus

Oskar Kokoschka: Ein Porträt des Expressionismus
Frühe Jahre und künstlerische Entfaltung Oskar Kokoschka, geboren am 1. März 1886 in Pöchlarn, Österreich, zeigte schon früh ein starkes Interesse an der Kunst. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Wien, wo er durch seine […]

Ernst Ludwig Kirchner: Expressionistische Visionen
Anfänge eines expressionistischen Meisters Ernst Ludwig Kirchner wurde am 6. Mai 1880 in Aschaffenburg geboren. Er studierte Architektur in Dresden, wo er 1905 gemeinsam mit Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die expressionistische Künstlergruppe […]

Erich Heckel: Ein Vertreter des Expressionismus
Frühe Jahre und künstlerischer Aufbruch Erich Heckel wurde am 31. Juli 1883 in Döbeln, Sachsen, geboren. Er studierte Architektur in Dresden, wo er 1905 zusammen mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die […]

Post-Impressionismus

Paul Cézanne: Ein Wegbereiter der Moderne
Frühe Jahre und künstlerische Anfänge Paul Cézanne wurde am 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence, Frankreich, geboren. Trotz des Widerstandes seines Vaters, eines erfolgreichen Bankiers, der für ihn eine Karriere im Bankwesen vorsah, entschied sich Cézanne […]

Paul Gauguin: Der Weg eines Postimpressionisten
Anfänge und frühe Karriere Paul Gauguin, geboren am 7. Juni 1848 in Paris, begann seine künstlerische Laufbahn in einem gänzlich anderen Berufsfeld. Ursprünglich war er in der Marine und später als Börsenmakler tätig. Sein frühes […]

Vincent van Gogh: Ein Meister der Farbe und Emotion
Frühe Jahre und künstlerische Entwicklung Vincent van Gogh, geboren am 30. März 1853 in Groot-Zundert, Niederlande, zeigte schon früh ein Interesse an Kunst. Ursprünglich versuchte er sich als Kunsthändler, doch entdeckte bald seine wahre Leidenschaft […]

Kubismus

Fernand Léger: Ein Pionier der modernen Kunst
Vom Handwerker zum Künstler Fernand Léger, geboren am 4. Februar 1881 in Argentan, Frankreich, begann seine Karriere als Architekturzeichner und Fotograf, bevor er sich der Malerei zuwandte. Er studierte an der École des Beaux-Arts und […]

Georges Braque: Mitbegründer des Kubismus
Frühe Jahre und künstlerische Anfänge Georges Braque wurde am 13. Mai 1882 in Argenteuil, Frankreich, geboren. Er begann seine künstlerische Ausbildung zunächst als Handwerker im Dekorationsmalereigewerbe, bevor er sich der Malerei zuwandte. Seine frühen Werke […]

Pablo Picasso: Revolutionär der modernen Kunst
Ein außergewöhnliches Talent Pablo Picasso, geboren am 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, zeigte bereits in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent für die Malerei. Sein Vater, ein Kunstlehrer, förderte seine frühe künstlerische Entwicklung. Picasso absolvierte […]